Santiago Sierra II

Von Redaktion · · 2002/11

Kunsthalle Wien

Nach der Cacerolada-Aktion vom 7. September (siehe SWM 9/02 S.37) hat der spanische, in Mexiko lebende Künstler ein eigens für Wien entworfenes Projekt realisiert, das die Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse innerhalb des Kapitalismus thematisiert.
An die 30 Menschen – Männer und Frauen – unterschiedlicher Herkunft wurden zur Arbeit angeheuert und mussten sich ihrer Hautfarbe entsprechend aufstellen, bis auf die Unterwäsche entkleidet. Dieser Vorgang – bis hin zum Auszahlen des Honorars – wurde gefilmt und ist nun bis 8. Dezember im Projektraum der Kunsthalle am Karlsplatz in Wien zu sehen.
Ein unvorhergesehener Kunstfehler: die mestizischen hautfarblichen Zwischentöne fehlen, da die sechs angeheuerten BrasilianerInnen 45 Minuten zu spät kamen …

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen